Araştırma Makalesi
BibTex RIS Kaynak Göster

Kontrastive Analyse zu somatischen Kollokationen im Deutschen und Türkischen

Yıl 2021, , 576 - 590, 01.12.2021
https://doi.org/10.37583/diyalog.1030744

Öz

Als einer der wesentlichen und natürlichen Bestandteile der sprachlichen Kompetenz weisen Kollokationen sowohl in alltäglichen als auch in formellen Kommunikationssituationen einen elementaren Stellenwert auf. Für die Fremdsprachenlerner machen diese vorgeformten Mehrworteinheiten Produktionsschwierigkeiten aus, da sie in den meisten Fällen zahlreiche strukturelle und semantische Unterschiede zwischen Mutter- und zu lernender Fremdsprache aufweisen. Bei der Sprachproduktion neigen die Lerner häufig dazu, die Kollokationen in ihrer Muttersprache wörtlich in die Zielsprache zu übertragen, was vor allem im Falle von Divergenzen zu eventuellen Interferenzfehlern führen kann. Aus diesem Grund verdient die kontrastive Erfassung von Kollokationen in fremdsprachendidaktischer Diskussion ein besonderes Interesse. Ausgehend von diesen Diskussionen bezweckt die vorliegende Untersuchung primär, die somatischen Kollokationen im Deutschen und Türkischen im Rahmen der kontrastiven Phraseologie unter die Lupe zu nehmen und im Lichte dieser interlingualen Betrachtung die Äquivalenzbeziehungen zwischen beiden Sprachen in diesem lexikalischen Bereich darzulegen. Von den bei der Analyse beschriebenen Erkenntnissen sollen einige didaktische Folgerungen für türkische Deutschlerner abgeleitet werden.

Kaynakça

  • Bahns, Jens (1997): Kollokationen und Wortschatzarbeit im Englischunterricht. Tübingen: Narr Verlag.
  • Balcı, Tahir (2019): Kontrastive Analyse deutsch-türkischer Phraseologismen im Bereich ‚Ohr‘ bzw. ‚kulak‘ und die Möglichkeit ihrer Anwendung in verschiedenen Unterrichtsfächern an den Deutschabteilungen. In: Balcı, Tahir / Öztürk, Ali Osman / Serindağ, Ergün (Hg.): Schriften zur Sprache und Literatur III. London: IJOPEC Publication, 59-66.
  • Burger, Harald (2010): Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. 4. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • Demiryay, Nihan (2016): Phraseologismen in Deutschen Horoskoptexten und ihre türkischen Entsprechungen. In: International Journal of Languages‘ Education and Teaching 4 (1), 107-124.
  • Häcki-Buhofer, Annelies u.a. (2014): Feste Wortverbindungen des Deutschen- Kollokationenwörterbuch für den Alltag. Tübingen: Francke Verlag.
  • Hausmann, Franz Josef (1984): Wortschatzlernen ist Kollokationslernen. Zum Lehren und Lernen französischer Wortverbindungen. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 31, 395-406.
  • Hausmann, Franz Josef (1999): Le dictionnaire de collokation- Critères de son organisaton. In: Greiner, Norbet / Kornelius, Joachim / Rovere Giovanni (Hg.): Texte und Kontexte in Sprachen und Kulturen. Festschrift für Jörn Albrecht. Tier: Wissenschaftlicher Verlag, 121-139.
  • Hessky, Regina (1992): Aspekte der Verwendung von Phraseologismen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen 21, 159-168.
  • Kahramantürk, Kuthan (2013): Kontrastive Analyse der Symbolfunktion und -bedeutung von Tieren in deutschen und türkischen Phraseologismen. In: Kahramantürk, Kuthan (Hg.): Festschrift für Selçuk Ünlü zum 70. Geburtstag. Konya: Palet Yayınları, 145-158.
  • Karadavut, Yeşim (2021): Kognitiv orientierte Wortschatzarbeit im DaF-Unterricht: Ein phraseodidaktischer Vorschlag. In: Balcı, Tahir / Öztürk, Ali Osman / Aksöz, Munise (Hg.): Schriften zur Sprache und Literatur V. Konya / İstanbul: Çizgi Kitabevi, 279-288.
  • Pintye, Erzsebet (2020): Kollokationen kontrastiv Deutsch-Ungarisch. In: Werkstatt 15, 45-62.
  • Pons GmbH (2009). Pons-Kompaktwörterbuch Türkisch. 1. Aufl. Stuttgart.
  • Pons GmbH (o. D.).Pons Online-Wörterbuch. https://de.pons.com/übersetzung/deutsch-türkisch.
  • Reder, Anna (2006a): Kollokationen in der Wortschatzarbeit. Wien: Praesens Verlag.
  • Reder, Anna (2006b): Kollokationsforschung und Kollokationsdidaktik. In: Linguistik Online 28(3), 157-176.
  • Scherfer, Peter (2001): Zu einigen wesentlichen Merkmalen lexikalischer Kollokationen. In: Lorenz Bourjot, Martin / Lüger, Heinz-Helmut (Hg.): Phraseologie und Phraseodidaktik. Wien: Ed. Praesens, 3-19.
  • Scherfer, Peter (2008): Lexikalische Kollokationen. In: Kolboom, Ingo / Kotschi, Thomas / Reichel, Edward (Hg.): Handbuch Französisch: Sprache, Literatur, Kultur, Gesellschaft. Für Studium, Lehre, Praxis. 2. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 238-245.
  • Stojic, Aneta / Štiglic, Tamara (2011): Kollokationen im deutsch-kroatischen Sprachvergleich. In: Jezikoslovlje 12(2), 263-282.
  • Targońska, Joanna (2019). Kollokationskompetenz vs. Sprachfertigkeiten bzw. andere Sprachkompetenzen – ein Forschungsüberblick. In: Glottodidactica. An International Journal of Applied Linguistics 46(1), 179-196.
  • Will, Ines (2015): Eine kontrastive Analyse von deutschen und italienischen Kollokationen im Wortfeld ‚Körperteile‘. Norderstedt: Grin Verlag.

Kontrastive Analyse zu somatischen Kollokationen im Deutschen und Türkischen

Yıl 2021, , 576 - 590, 01.12.2021
https://doi.org/10.37583/diyalog.1030744

Öz

Als einer der wesentlichen und natürlichen Bestandteile der sprachlichen Kompetenz weisen Kollokationen sowohl in alltäglichen als auch in formellen Kommunikationssituationen einen elementaren Stellenwert auf. Für die Fremdsprachenlerner machen diese vorgeformten Mehrworteinheiten Produktionsschwierigkeiten aus, da sie in den meisten Fällen zahlreiche strukturelle und semantische Unterschiede zwischen Mutter- und zu lernender Fremdsprache aufweisen. Bei der Sprachproduktion neigen die Lerner häufig dazu, die Kollokationen in ihrer Muttersprache wörtlich in die Zielsprache zu übertragen, was vor allem im Falle von Divergenzen zu eventuellen Interferenzfehlern führen kann. Aus diesem Grund verdient die kontrastive Erfassung von Kollokationen in fremdsprachendidaktischer Diskussion ein besonderes Interesse. Ausgehend von diesen Diskussionen bezweckt die vorliegende Untersuchung primär, die somatischen Kollokationen im Deutschen und Türkischen im Rahmen der kontrastiven Phraseologie unter die Lupe zu nehmen und im Lichte dieser interlingualen Betrachtung die Äquivalenzbeziehungen zwischen beiden Sprachen in diesem lexikalischen Bereich darzulegen. Von den bei der Analyse beschriebenen Erkenntnissen sollen einige didaktische Folgerungen für türkische Deutschlerner abgeleitet werden.

Kaynakça

  • Bahns, Jens (1997): Kollokationen und Wortschatzarbeit im Englischunterricht. Tübingen: Narr Verlag.
  • Balcı, Tahir (2019): Kontrastive Analyse deutsch-türkischer Phraseologismen im Bereich ‚Ohr‘ bzw. ‚kulak‘ und die Möglichkeit ihrer Anwendung in verschiedenen Unterrichtsfächern an den Deutschabteilungen. In: Balcı, Tahir / Öztürk, Ali Osman / Serindağ, Ergün (Hg.): Schriften zur Sprache und Literatur III. London: IJOPEC Publication, 59-66.
  • Burger, Harald (2010): Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. 4. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • Demiryay, Nihan (2016): Phraseologismen in Deutschen Horoskoptexten und ihre türkischen Entsprechungen. In: International Journal of Languages‘ Education and Teaching 4 (1), 107-124.
  • Häcki-Buhofer, Annelies u.a. (2014): Feste Wortverbindungen des Deutschen- Kollokationenwörterbuch für den Alltag. Tübingen: Francke Verlag.
  • Hausmann, Franz Josef (1984): Wortschatzlernen ist Kollokationslernen. Zum Lehren und Lernen französischer Wortverbindungen. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 31, 395-406.
  • Hausmann, Franz Josef (1999): Le dictionnaire de collokation- Critères de son organisaton. In: Greiner, Norbet / Kornelius, Joachim / Rovere Giovanni (Hg.): Texte und Kontexte in Sprachen und Kulturen. Festschrift für Jörn Albrecht. Tier: Wissenschaftlicher Verlag, 121-139.
  • Hessky, Regina (1992): Aspekte der Verwendung von Phraseologismen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen 21, 159-168.
  • Kahramantürk, Kuthan (2013): Kontrastive Analyse der Symbolfunktion und -bedeutung von Tieren in deutschen und türkischen Phraseologismen. In: Kahramantürk, Kuthan (Hg.): Festschrift für Selçuk Ünlü zum 70. Geburtstag. Konya: Palet Yayınları, 145-158.
  • Karadavut, Yeşim (2021): Kognitiv orientierte Wortschatzarbeit im DaF-Unterricht: Ein phraseodidaktischer Vorschlag. In: Balcı, Tahir / Öztürk, Ali Osman / Aksöz, Munise (Hg.): Schriften zur Sprache und Literatur V. Konya / İstanbul: Çizgi Kitabevi, 279-288.
  • Pintye, Erzsebet (2020): Kollokationen kontrastiv Deutsch-Ungarisch. In: Werkstatt 15, 45-62.
  • Pons GmbH (2009). Pons-Kompaktwörterbuch Türkisch. 1. Aufl. Stuttgart.
  • Pons GmbH (o. D.).Pons Online-Wörterbuch. https://de.pons.com/übersetzung/deutsch-türkisch.
  • Reder, Anna (2006a): Kollokationen in der Wortschatzarbeit. Wien: Praesens Verlag.
  • Reder, Anna (2006b): Kollokationsforschung und Kollokationsdidaktik. In: Linguistik Online 28(3), 157-176.
  • Scherfer, Peter (2001): Zu einigen wesentlichen Merkmalen lexikalischer Kollokationen. In: Lorenz Bourjot, Martin / Lüger, Heinz-Helmut (Hg.): Phraseologie und Phraseodidaktik. Wien: Ed. Praesens, 3-19.
  • Scherfer, Peter (2008): Lexikalische Kollokationen. In: Kolboom, Ingo / Kotschi, Thomas / Reichel, Edward (Hg.): Handbuch Französisch: Sprache, Literatur, Kultur, Gesellschaft. Für Studium, Lehre, Praxis. 2. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 238-245.
  • Stojic, Aneta / Štiglic, Tamara (2011): Kollokationen im deutsch-kroatischen Sprachvergleich. In: Jezikoslovlje 12(2), 263-282.
  • Targońska, Joanna (2019). Kollokationskompetenz vs. Sprachfertigkeiten bzw. andere Sprachkompetenzen – ein Forschungsüberblick. In: Glottodidactica. An International Journal of Applied Linguistics 46(1), 179-196.
  • Will, Ines (2015): Eine kontrastive Analyse von deutschen und italienischen Kollokationen im Wortfeld ‚Körperteile‘. Norderstedt: Grin Verlag.

Contrastive Analysis of Somatic Collocations in German and Turkish

Yıl 2021, , 576 - 590, 01.12.2021
https://doi.org/10.37583/diyalog.1030744

Öz

As one of the essential and natural components of linguistic competence, collocations are of elementary importance in both every day and formal communication situations. For foreign language learners, these pre-formed multi-word units represent production difficulties, since in most cases they have numerous structural and semantic differences between the mother tongue and the foreign language to be learned. In language production, learners often tend to translate the collocations in their mother tongue literally into the target language, which can lead to possible interference errors, especially in the case of divergences. Thus, the confrontational approaches to collocations in foreign language didactic discussions deserve special interest. Based on these discussions, the primary aim of the present study is to examine the somatic collocations in German and Turkish in the context of contrastive phraseology and, in the light of this interlingual consideration, to present the equivalence relations between the two languages in this lexical area. From the findings described in the analysis, some didactic conclusions for Turkish German learners are to be derived.

Kaynakça

  • Bahns, Jens (1997): Kollokationen und Wortschatzarbeit im Englischunterricht. Tübingen: Narr Verlag.
  • Balcı, Tahir (2019): Kontrastive Analyse deutsch-türkischer Phraseologismen im Bereich ‚Ohr‘ bzw. ‚kulak‘ und die Möglichkeit ihrer Anwendung in verschiedenen Unterrichtsfächern an den Deutschabteilungen. In: Balcı, Tahir / Öztürk, Ali Osman / Serindağ, Ergün (Hg.): Schriften zur Sprache und Literatur III. London: IJOPEC Publication, 59-66.
  • Burger, Harald (2010): Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. 4. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
  • Demiryay, Nihan (2016): Phraseologismen in Deutschen Horoskoptexten und ihre türkischen Entsprechungen. In: International Journal of Languages‘ Education and Teaching 4 (1), 107-124.
  • Häcki-Buhofer, Annelies u.a. (2014): Feste Wortverbindungen des Deutschen- Kollokationenwörterbuch für den Alltag. Tübingen: Francke Verlag.
  • Hausmann, Franz Josef (1984): Wortschatzlernen ist Kollokationslernen. Zum Lehren und Lernen französischer Wortverbindungen. In: Praxis des neusprachlichen Unterrichts 31, 395-406.
  • Hausmann, Franz Josef (1999): Le dictionnaire de collokation- Critères de son organisaton. In: Greiner, Norbet / Kornelius, Joachim / Rovere Giovanni (Hg.): Texte und Kontexte in Sprachen und Kulturen. Festschrift für Jörn Albrecht. Tier: Wissenschaftlicher Verlag, 121-139.
  • Hessky, Regina (1992): Aspekte der Verwendung von Phraseologismen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen 21, 159-168.
  • Kahramantürk, Kuthan (2013): Kontrastive Analyse der Symbolfunktion und -bedeutung von Tieren in deutschen und türkischen Phraseologismen. In: Kahramantürk, Kuthan (Hg.): Festschrift für Selçuk Ünlü zum 70. Geburtstag. Konya: Palet Yayınları, 145-158.
  • Karadavut, Yeşim (2021): Kognitiv orientierte Wortschatzarbeit im DaF-Unterricht: Ein phraseodidaktischer Vorschlag. In: Balcı, Tahir / Öztürk, Ali Osman / Aksöz, Munise (Hg.): Schriften zur Sprache und Literatur V. Konya / İstanbul: Çizgi Kitabevi, 279-288.
  • Pintye, Erzsebet (2020): Kollokationen kontrastiv Deutsch-Ungarisch. In: Werkstatt 15, 45-62.
  • Pons GmbH (2009). Pons-Kompaktwörterbuch Türkisch. 1. Aufl. Stuttgart.
  • Pons GmbH (o. D.).Pons Online-Wörterbuch. https://de.pons.com/übersetzung/deutsch-türkisch.
  • Reder, Anna (2006a): Kollokationen in der Wortschatzarbeit. Wien: Praesens Verlag.
  • Reder, Anna (2006b): Kollokationsforschung und Kollokationsdidaktik. In: Linguistik Online 28(3), 157-176.
  • Scherfer, Peter (2001): Zu einigen wesentlichen Merkmalen lexikalischer Kollokationen. In: Lorenz Bourjot, Martin / Lüger, Heinz-Helmut (Hg.): Phraseologie und Phraseodidaktik. Wien: Ed. Praesens, 3-19.
  • Scherfer, Peter (2008): Lexikalische Kollokationen. In: Kolboom, Ingo / Kotschi, Thomas / Reichel, Edward (Hg.): Handbuch Französisch: Sprache, Literatur, Kultur, Gesellschaft. Für Studium, Lehre, Praxis. 2. Aufl. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 238-245.
  • Stojic, Aneta / Štiglic, Tamara (2011): Kollokationen im deutsch-kroatischen Sprachvergleich. In: Jezikoslovlje 12(2), 263-282.
  • Targońska, Joanna (2019). Kollokationskompetenz vs. Sprachfertigkeiten bzw. andere Sprachkompetenzen – ein Forschungsüberblick. In: Glottodidactica. An International Journal of Applied Linguistics 46(1), 179-196.
  • Will, Ines (2015): Eine kontrastive Analyse von deutschen und italienischen Kollokationen im Wortfeld ‚Körperteile‘. Norderstedt: Grin Verlag.
Toplam 20 adet kaynakça vardır.

Ayrıntılar

Birincil Dil Almanca
Bölüm Makaleler
Yazarlar

Yeşim Karadavut Bu kişi benim 0000-0002-0554-5822

Yayımlanma Tarihi 1 Aralık 2021
Gönderilme Tarihi 22 Temmuz 2021
Yayımlandığı Sayı Yıl 2021

Kaynak Göster

APA Karadavut, Y. (2021). Kontrastive Analyse zu somatischen Kollokationen im Deutschen und Türkischen. Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, 9(2), 576-590. https://doi.org/10.37583/diyalog.1030744

www.gerder.org.tr/diyalog